• Projekte
  • Produkte
  • Organisation
    • Vision – Mission
    • Methodik
    • Werte
    • Team
    • Kontakt
Triple Bottom Line©

Werte als Rendite

Triple Bottom Line©
  • Projekte
  • Produkte
  • Organisation
    • Vision – Mission
    • Methodik
    • Werte
    • Team
    • Kontakt
  • Organisation

Unsere Werte

  • 30. November 2023
  • Redaktion

Wertebasiertes Entscheiden und Handeln ist die Essenz unserer Organisation. Wir verstehen diesen Werterahmen als wesentliche Ergänzung unserer Statuten und Verträge. Wir sind überzeugt, dass die Verständigung auf geteilte Werte die Basis einer vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit bildet. 

Zukunftsfähigkeit

Regeneration der Lebensgrundlagen

Unser Handeln soll die Menschen für ein neues Selbstverständnis sensibilisieren. Wir wollen ein Verständnis fördern, welches Menschen als Teil der Natur sieht. Wir wollen Kulturen fördern und mitgestalten, welche sowohl das Verhältnis zwischen Menschen und Natur als auch die Beziehungen der Menschen untereinander regenerieren. Dazu wollen wir Begegnungen, Austausch und Wissenstransfer zwischen den Generationen fördern. Wir wollen eine Bewegung mitgestalten, welche die sozial-ökologische Transformation vorantreibt. Wir respektieren die planetaren Grenzen und verstehen uns als Teil eines lebendigen Systems. Wir begegnen allen Lebensformen mit Respekt und nutzen uns zur Verfügung stehende Ressourcen achtsam. Mit unserem Handeln fördern wir die Regeneration der Ökosysteme, der Beziehungen der Menschen zur Mitwelt und zu den Mitmenschen, sowie die individuelle und gemeinschaftliche Bewusstseinsentwicklung und Potenzialentfaltung. 

Gemeinwohl

Ein gutes Leben für alle

Für uns steht das Gemeinwohl im Zentrum der Ökonomie. Wir handeln in der Absicht, eine zukunftsfähige Ökonomie vorzuleben. Wir wirtschaften ökologisch und sozial verantwortlich und stärken so das Wohl der Gemeinschaft. Wir betrachten Geld als ein Mittel zum Zweck und nicht als den Sinn des Wirtschaftens.

Transparenz

Überprüfbarkeit der Wirkung

Wir prüfen Projekte sorgfältig auf ihre Qualität und ihre Wirkung. In Zusammenarbeit mit den Akteur:innen unseres Netzwerkes, z. B. aus der Forschung, begleiten wir die Projektimplementierung und berichten über den Projektfortschritt. Bei uns steht die sozial-ökologische Wirksamkeit der Projekte im Vordergrund.

Vertrauen

Voraussetzung für das Gelingen unseres Vorhabens

Wir sehen vertrauensvolle Zusammenarbeit als Voraussetzung dafür, dass unsere Vision der sozial-ökologischen Transformation gelingen kann. Jede und jeder kann einen einzigartigen Beitrag zum Gelingen unseres Vorhabens leisten. Durch gegenseitiges Vertrauen stärken wir unsere gemeinsame Vision und unser Wirken. 

Integrität

Gelebte Werte

Unsere Werte sind unsere Leitlinien in unseren täglichen Entscheidungen und Handlungen. Wir übernehmen Verantwortung dafür, die Integrität der Organisation und der Mitwirkenden zu wahren, indem wir unser Handeln nach unseren Werten richten.

Partizipation

Beteiligung und gegenseitige Unterstützung

Unsere Organisation steht allen Interessierten offen, damit unser Netzwerk wachsen und verschiedene Perspektiven abdecken kann. Unser Handeln soll Menschen dazu inspirieren, sich zu einer geeinten Bewegung zusammenzuschliessen und sich so vereint an dieser Transformation zu beteiligen. Wir vernetzen uns mit Menschen und Initiativen, die unsere Vision unterstützen und deren Vision wir wiederum teilen. So stärken und nähren wir uns gegenseitig und unterstützen uns in unserem individuellen und gemeinsamen Wachstum.

Wissen

Gemeinsam lernen und Wissen teilen

Wir wollen kontinuierlich von der Natur und voneinander lernen. Wir bauen stets auf den Beiträgen der anderen auf und teilen unsere Ideen und Erkenntnisse, damit ihre Wirkung vergrössert werden kann. Wir teilen unser Wissen, unsere Erfahrungen und Fähigkeiten aktiv miteinander und unterstützen so die Entwicklung der Gemeinschaft sowie der einzelnen Mitwirkenden.

Diversität

Vielfalt fördern und wertschätzen

Wir wollen innerhalb unserer Gemeinschaft die Vielfalt abbilden, die in der Welt um uns herum existiert. Wir begreifen unsere Organisation als lebenden Organismus und arbeiten konstruktiv mit den Spannungen in diesem System. Wir pflegen einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit unseren inneren und äusseren Ressourcen, wir wollen diese stärken und so gegenseitig unsere Kompetenzen fördern. Wir bemühen uns stets um einen toleranten und urteilsfreien Umgang untereinander.

Leadership

Geteilte Führung und Verantwortung 

Wir pflegen transparente Entscheidungsprozesse. Zentrale Aufgaben und Entscheidungskompetenzen innerhalb der Organisation werden auf entsprechende Rollen verteilt, welche von mehreren Menschen ausgefüllt werden können. Wir wollen aktive Partizipation stärken und organisieren uns dabei nach verschiedenen Prinzipien agiler Organisationsformen. Entscheidungen sollen sich insbesondere an denjenigen Menschen orientieren, die zu einem Thema die grösste Kompetenz mitbringen.

Gerechtigkeit

Solidarität und gleichberechtigte Teilhabe

Wir unterstützen und fördern Initiativen, welche sich für Chancengleichheit und eine gleichberechtigte Teilhabe an Demokratie und Wirtschaft einsetzen. Dabei berücksichtigen wir die lokale Wirkung sowie den Ausgleich zwischen Ländern des globalen Nordens und Südens.

Ehrlichkeit

Wahrhaftige Kommunikation

Eine offene und ehrliche Kommunikation, Transparenz und ein achtsames Miteinander ist die Grundlage des vertrauensvollen Arbeitens und Entscheidens. Wir stehen für einen offenen und ehrlichen Dialog ein. Wir bemühen uns jederzeit um den authentischen Austausch, Transparenz und Präsenz, sowie eine schlichtende Haltung bei Konflikten.

Mut

Fehlerkultur und Umgang mit Konflikten 

Wir sehen Fehler nicht als Misserfolge sondern als Chance zum Lernen. Wir wagen es, Neues auszuprobieren, zu experimentieren, zu scheitern, unseren Kurs zu korrigieren und als Gemeinschaft aus Fehlern zu lernen. Dabei ist unser Handeln jederzeit auf den Zweck unserer Organisation sowie auf das Gemeinwohl ausgerichtet. Wir sehen Konflikte als eine Gelegenheit, auf dem Weg der gemeinsamen Entwicklung zu lernen. Bei Konflikten orientieren wir uns an dem Vertrauen in die gute Absicht aller Beteiligten. 

Verantwortung

Sorge tragen zu unserer Lebensgrundlage

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Entscheidungen und unser Handeln. Um den grössten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, sehen wir uns in der Verantwortung, im Sinne der Regeneration und des Gemeinwohls zu handeln. Wir tragen Sorge und Verantwortung für das, was uns erhält und gehen achtsam mit allen Lebensformen um.

Vision

Leuchttürme für eine lebensfreundliche Zukunft

Wir schaffen Vorbilder und Blaupausen der ökologischen Regeneration und sozio-kulturellen Transformation. Gemeinsam mit den Pionier:innen der Transformationsbewegung und weiteren Akteur:innen der Zivilgesellschaft zeigen wir anhand praktischer Beispiele, wie eine lebensfreundliche Zukunft gemeinschaftlich gestaltet werden kann.

Redaktion

Share
Share
Share
Share
  • Ihnen gefällt was wir tun? Unterstützen Sie uns!
    • 31. Dezember 2023
  • Projekt: Ennet Schuel
    • 4. Dezember 2023
  • Ökonomische Energie im Einklang mit unseren innersten Werten
    • 2. Dezember 2023
  • Verein ReKuLa – Regenerative Kulturlandschaften
    • 6. November 2023
  • Grün getarnt? Wir wollen echte Lösungen!
    • 29. Oktober 2023
  • ESG Investment – Grenzenloser Zynismus
    • 12. September 2023
  • Ökonomische Energie zukunftsorientiert einsetzen?
    • 30. August 2023
  • Engagement für die sozial-ökologische Transformation
    • 30. Juli 2023
  • Neues Arbeiten – Wieviel Arbeitszeit und Lohn sind wirklich nötig?
    • 30. Juni 2023
  • Meilenstein – Es darf gefeiert werden!
    • 22. Juni 2023

 

Triple Bottom Line Association
Trittligasse 16 Annex
8001 Zürich

Datenschutzerklärung

Freie Gemeinschaftsbank
IBAN CH33 0839 2000 1607 1830 9

Ermöglicht durch

Migros Pionierfonds

Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: engagement.migros.ch
Über den Migros-Pionierfonds: Der Migros-Pionierfonds unterstützt nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, um den systemischen Wandel in Richtung einer zukunftsfähigen Gesellschaft anzustossen. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit einem aktiven Förder- und Risikomanagement. Der Fonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und verfügt über jährlich rund 15 Millionen Franken. Getragen wird er von Unternehmen der Migros-Gruppe wie Denner, Migros Bank, Migrol, migrolino und Ex Libris.

Input your search keywords and press Enter.